Schwierigkeit: |
Hallo ihr Lieben,
ich wurde gefragt, ob ich nicht einen Tweety machen könnte. Also, wer suchet, der findet:
Bei der Suche bin ich auf einige Looney Tunes Charaktere gestoßen, so viel sei verraten. Unser Vögelchen ist relativ leicht zu häkeln, die Zu- und Abnahmen sind teilweise etwas ungewohnt, z.B. beim Kopf. Das liegt aber an der ungewöhnlichen Form und Bedarf vielleicht etwas mehr Konzentration, ebenfalls bei den Füßen.
Da ich nicht so begeistert von Arbeiten mit Filz bin, habe ich die Augen selbst gehäkelt. Wem sie nicht gefallen kann sie natürlich gemäß der Originalvorgabe mit Filz arbeiten.
![]() |
Bitte beachtet, dass diese Anleitung nicht kommerziell weitergegeben werden darf und auch nicht mein Eigentum ist. Bei Weitergabe der Anleitung ist die Original-Quelle immer zu verlinken. Ich stelle lediglich eine Übersetzung zur Verfügung. Die Bilder sind mein Eigentum. Viel Spaß!
Materialien:
Wolle in gelb, orange
sowie Reste in weiß, blau, schwarz; wahlweise Filz in diesen Farben
Häkelnadel 4.5mm & 3.5mm
Stick-/Wollnadel
Füllwatte
Verwendete Abkürzungen:
M = Masche
LM = Luftmasche
Km = Kettmasche
fM = feste Masche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = (Einfach-)Stäbchen
hStb = halbes Stäbchen
Stb = (Einfach-)Stäbchen
zu = zunehmen, 2 M in eine M häkeln
ab = abnehmen, 2 M zusammen häkeln
Körper
Mit Gelb
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 8 fM in einen Fadenring arbeiten | 8 |
Rd2 | 8x zu | 16 |
Rd3 | (1 zu, 2 fM)x8 | 24 |
Rd4 | (11 fM, 1 zu)x2 | 26 |
Rd5-9 | 26 fM | 26 |
Rd10 | (1 ab, 10 fM)x2 | 24 |
Rd11 | 5 fM, 1 ab, 10 fM, 1 ab, 5 fM | 22 |
Rd12 | (1 ab, 9 fM)x2 | 20 |
Rd13 | 3 fM, 1 ab, 8 fM, 1 ab, 5 fM | 18 |
Rd14 | (7 fM, 1 ab)x2 | 16 |
Rd15 | 4 fM, 1 ab, 6 fM, 1 ab, 2 fM | 14 |
Rd16 | (1 ab, 5 fM)x2 | 12 |
Kopf
Mit Gelb
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 5 Lm anschlagen, 3 fM ab 2. Lm vom Haken, 3 fM in letzte Lm, auf der Unterseite weiterarbeiten: 2 fM, 1 zu in 4. Lm |
10 |
Rd2 | 1 zu, 2 fM, 3x zu, 2 fM, 2x zu | 16 |
Rd3 | 1 zu, 4 fM, 4x zu, 4 fM, 3x zu | 24 |
Rd4 | 1 fM, 1 zu, 4 fM, (1 zu, 1 fM)x3, 1 zu, 5 fM, (1 zu, 1 fM)x3 | 32 |
Rd5 | 6 fM, einen einzelnen Faden (z.B. Kontrastfarbe) vor die nächste M legen, um die Vorderseite des Kopfes zu markieren; 4 fM, (1 zu, 2 fM)x2, (1 zu, 3 fM)x3, 1 zu, 2 fM, 1 zu |
39 |
Rd6 | 12 fM, (1 zu, 2 fM)x9 | 48 |
Rd7-9 | 48 fM | 48 |
Rd10 | (1 ab, 14 fM)x3 | 45 |
Rd11 | 5 fM, 1 ab, (13 fM, 1 ab)2x, 8 fM | 42 |
Rd12 | (12 fM, 1 ab)x3 | 39 |
Rd13 | 6 fM, 1 ab, (11 fM, 1 ab)x2, 5 fM | 36 |
Rd14 | (1 ab, 11 fM)x3 | 33 |
Rd15 | 2 fM, 1 ab, (9 fM, 1 ab)x2, 7 fM | 30 |
Rd16 | (1 ab, 8 fM)x3 | 27 |
Rd17 | 4 fM, 1 ab, (7 fM, 1 ab)x2, 3 fM | 24 |
Rd18-21 | 24 fM | 24 |
Rd22 | 12x ab | 12 |
Wangen (2x)
Mit Gelb
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 8 fM in einen Fadenring arbeiten | 8 |
Rd2 | 8x zu | 16 |
Rd3 | (1 zu, 3 fM)x4 | 20 |
Schnabel
Mit Orange
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 5 Lm anschlagen, 3 fM ab 2. Lm vom Haken, 5 fM in letzte Lm, auf der Unterseite weiterarbeiten: 2 fM, 3 fM in 4. Lm, mit Km beenden | 8 |
|
Füße/Beine (2x)
Mit Orange
Zuerst wird in Reihen gearbeitet für die Sohle, anschließend in Runden fortgefahren. Die Lm und Km werden nicht als Maschen gezählt ab Rd 11.
Zuerst wird in Reihen gearbeitet für die Sohle, anschließend in Runden fortgefahren. Die Lm und Km werden nicht als Maschen gezählt ab Rd 11.
Reihe/ Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
R1 | 3 Lm, 2 fM aber 2. Lm vom Haken | 2 |
R2+3 | 1 Lm, wenden; 2 fM | 2 |
R4 | 1 Lm, wenden; 2x zu | 4 |
R5+6 | 1 Lm, wenden; 4 fM | 4 |
R7 | 1 Lm, wenden; 1 zu, 2 fM, 1 zu | 6 |
R8 | 1 Lm, wenden, 6 fM | 6 |
R9 | 1 Lm, wenden; 3 abn | 2 |
R10 | 1 Lm, wenden; 1 fM, 1 zu, 1 fM, über die Seiten 8 fM gleichmäßig verteilen; 2 fM in Lm-Kette vom Anfang, über die Seiten 8 fM gleichmäßig verteilen, Km in die Lm | 22 |
Rd11 | 1 Lm, nicht wenden, in dieser Rd alle M nur in die hinteren Maschenglieder arbeiten:1 hStb in die 1.M, 2 zu mit hStb, 4 hStb, 12 fM, 3 hStb, Km in die Lm | 24 |
Rd12 | 1 Lm, 9 hStb, 12 fM, 3 hStb, Km in die Lm | 24 |
Rd13 | 1 Lm, 1 hStb, (Umschlag, in die nächste M stechen, Faden holen, eine Schlinge abmaschen, Umschlag, in die nächste M stechen, Faden holen, eine Schlinge abmaschen, alle 5 Schlingen auf einmal abmaschen)x2, 1 hStb, 2 Km; es bleiben 14 unbearbeitete Maschen | 6 |
R14-17 | 1 Lm, wenden, die Km überspringen, 4 fM, 2 Km | 6 |
R18 | 1 Lm, wenden, die Km überspringen, 2 ab, 2 Km | 4 |
Rd19 | 1 Lm, wenden, die Km überspringen, 2 fM, 1 hStb in die gleiche M wie die Km der Vorreihe, 6 hStb | 9 |
Rd20-22 | 9 fM | 9 |
Arme (2x)
Mit Gelb
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
R1 | 8 fM in einen Fadenring arbeiten | 8 |
R2-4 | 8 fM | 8 |
R5 | 5 Stb in nächste M, 7 fM | 12 |
R6 | für den Daumen: alle 5 Stb zus abmaschen mit fM, 7 fM | 8 |
R7 | 4 ab | 4 |
Langes Fadenende, leicht ausstopfen und zusammendrücken. Annähen mit Daumen nach oben zwischen Runde 11 und 13 des Körpers, ca. 8 M Abstand.
Langes Fadenende, auf der Rückseite mittig auf Höhe der 5.+6. R des Körpers annähen.
Schwanz
Mit Gelb
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
R1 | 6 fM in einen Fadenring arbeiten | 6 |
R2+3 | 6 fM | 6 |
R4 | (1 ab, 1 fM)x2 | 4 |
Augen (2x)
Mit Weiß; die Lm zu Rundenbeginn zählen nicht als M
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
R1 | 4 Lm, 1 fM in 2. Lm ab Haken, 1x hStb zu, in die letzte M zu: 1 fM, 1 Stb, 1 fM, auf der Unterseite weiterarbeiten; 1x hStb zu, in die letzte M zu: 1 fM, 1 Stb, Km in 4. Lm | 10 |
R2 | 1 Lm, 1fM, in das Stb der VorR zu: 1 hStb, 1 Stb, 1 hStb, 4 fM; in das Stb der VorR: 1 hStb, 1 Stb, 1 hStb, Km in Lm | 14 |
Mit Blau in Häkelnadel Nr 3.5mm R1 wdh. Anschließend mit Schwarz die Pupille aufsticken.
Fertigstellung
MIt dünner Wolle oder Stickgarn werden noch Wimpern gestickt und ein paar Haarbüschel eingeknüpft - FERTIG!
hallo,
AntwortenLöschenblonde frage ... wohin verschwinden in runde/reihe 13 beim fuß ZEHN maschen? und in reihe/runde 14 gleich nochmal 10! :O
ich verstehe das nicht! bitte auf fehlersuche gehen! möchte doch meinen gelben piepser fertig bekommen. :D
Hallo Biene, also habs mir gerade nochmal angeschaut... So aus dem Stegreif kann ich es im Detail auch nicht nachempfinden, da muss ich glatt nochmal häkeln. Mir ist definitiv ein Tippfehler aufgefallen, in Rd13 hat man nur noch 6 M.
LöschenRd14-17 werden hin- und hergearbeitet und der Rest ruhen gelassen, daher weiterhin 6 M.
Allerdings ist mir der Sprung von 24 auf 6 (Rd12/13) gerade auch beim Lesen nicht ganz klar. Werde mich da nochmal dran setzen und updaten. Wahrscheinlich ein kleiner Logikfehler.
Danke für die Info :)!
Danke des Hinweises von Mailer Biene, konnte ich einen Fehler in der Anleitung beheben. Bei den Füßen/Beinen schlich sich aus einem Tippfehler ein weiterer Fehler ein. In Rd 13 erhält man 6 M (10 werden bearbeitet), sodass es 14 unbearbeitete M sind!
AntwortenLöschenDie Anleitung ist aktualisiert, vielen lieben Dank!
Hallo, ich bin schon ganz lange auf der Suche nach einer Anleitung zu Bugs Bunny in deutscher Version. Können Sie mir hier vielleicht weiterhelfen? Das wäre super. Viele Grüße Marion
AntwortenLöschenHallo Marion,
Löschenleider gibt es davon nichts auf Deutsch zu finden. Lediglich englische Varianten habe ich bei der Plattform etsy gefunden.
https://www.etsy.com/de/search?q=looney%20tunes%20crochet
Diese Version kann man auch über Pinterest im Netz finden, oder bei Googlesuche entsprechend. Ich kann dir nur empfehlen, dich an das Englische zu wagen, und wenn du Verständnisfragen hast, kannst du mich auch gerne kontaktieren (amigurumiwelt@gmail.com).
Lieben Gruß,
Janina
Ich bin verwirrt, fällt nur mir auf das das mit den Augen nicht funktioniert oder mache ich etwas falsch? Ich komme nicht auf 10M in der ersten Runde.... Durch das ", 1x hStb zu, " komme ich absolut nicht weiter, was soll das bedeuten �� wenn ich das "zu" ignoriere kommen am Ende nur 8 M raus, wenn ich das "zu" mache hab ich 12M
AntwortenLöschenHallöchen, leider wurde meine erste Antwort nicht gespeichert, wie ich jetzt erst sehe.
LöschenAlso zur Verwirrung wg '1x hStb zu' - das bedeutet einfach mache eine Zunahmen indem du 2 hStb in eine M arbeitest. Also nicht mit fM zunehmen, sondern mittels hStb.
Ich hoffe das hilft,
liebe Grüße
Janina
Hallo!
AntwortenLöschenIch kann irgentwie die Füsse nicht hin kriegen, wenn es ich genau nach der Anleitung arbeite sieht Das aus wie ein Schuh...aber es sollte doch geschlossen sein, So dass ich die Füsse mit Watte ausstopfen kann
Hallo Virginia,
Löschenentschuldige die späte Antwort, leider bekomme ich nicht alle Kommentare per Email weitergeleitet.
Also die Füsse werde von R1-9 in Reihen gearbeitet, Reihe 10 umrundet mit fM die Arbeit und in Rd 11 geht es erst in Runden, in dem du in die hinteren Maschen arbeitest. Dadurch solltest du dann automatisch den "Fußspann" arbeiten.
Lieben Gruß,
Janina
Hallo, ich bin gerade dabei den süßen Tweety zu häkeln. Bis auf die Füße ist alles fertig und paßt auch. Jetzt habe ich Runde 13 fertig und und noch ist alles klar. Aber wie geht es weiter? Nach der Anleitung arbeite ich in Reihen mit den 6 M, was ist aber mit den unbearbeiteten 14 M, die müssen doch auch irgendwie einfließen. Kannst du mir vielleicht damit helfen. Vielen Dank schonmal und lieben Gruß
AntwortenLöschenBrigitte
Hallo Brigitte, die km, die in Rd 14-17 gearbeitet werden, werden immer in rd 13 gearbeitet. Dadurch wird sozusagen die schuhlasche abgebildet, wenn dir das etwas hilft.
LöschenAlso Ende rd13, wlm, die Km aus Rd 13 nicht einstechen, sondern direkt die 2 Abnahmen über die 4fm arbeiten, km am Ende aus rd 13 überspringen und 2 neue km auf rd 13 arbeiten.
So fortfahren. Vielleicht hilft dir ein Video zu schauen, um Sneaker zu häkeln. Wenn du mir direkt eine email an amigurumiwelt@gmail.com schickst, kann ich dir sonst auch noch versuchen weiterzuhelfen.
Liebe Grüße,
Janina
Hallo...
AntwortenLöschenDein Tweety ist sehr schön aber bei den Füssen bin ich ab der 10. Runde raus ...komme da einfach nicht weiter weil ich es nicht verstehe oder ich bin für die Füsse zu blond ...gibt es für die Füsse ein Video bzw eine andere leichtere Anleitung ...Danke im vorraus