Hallo ihr Lieben!
Heute ist es genau 1 Jahr her, dass ich eine meiner ersten selbst erstellten Anleitungen hier auf diesem Blog veröffentlicht habe. Erinnert ihr euch noch an Henry? Schon damals habe ich angekündigt, dass Osterhäschen nicht gerne alleine bleiben.
Auch, wenn es nun doch wesentlich länger gedauert hat - heute sind sie ENDLICH vereint! Darf ich vorstellen? Henriette und Henry <3:
![]() |
Gehäkelt mit Lana Grossa Cotone und 3 mm Haken: Größe ca. 23 cm inkl. Ohren :) |
Zur Anleitung von Henry gelangt ihr über diesen Klick.
Wenn ihr nun weiter lest, gelangt ihr zur Anleitung von Henriette...
Viel Spaß!
Und denkt daran, ich liiiiebe es EURE FOTOS zu sehen ;) Einfach als Email, Beitrag oder PN schicken - Danke!
Schwierigkeit: |
Wolle in Weiß und Grün, sowie Reste in Schwarz (LL: 125m/50 g)
Häkelnadel 3 mm
Stick-/Wollnadel
Füllwatte
Schere
Verwendete Abkürzungen:
M = Masche
Lm = Luftmasche
Km = Kettmasche
fM = feste Masche
FR = Fadenring
FW = Farbwechsel
Stb = (Einfach-)Stäbchen
zu = zunehmen, 2 M in eine M häkeln
FR = Fadenring
FW = Farbwechsel
Stb = (Einfach-)Stäbchen
zu = zunehmen, 2 M in eine M häkeln
ab = abnehmen, 2 M zusammen häkeln
Rd = Runde
(...)x6 = Beschreibung in Klammern z. B. 6x wiederholen
Übersicht:
Es wird in Spiralrunden gearbeitet. Alle Anschläge werden mit einem Fadenring gehäkelt, Details findet ihr z.B. hier.
Ich habe "unsichtbare" Abnahmen verwendet; dafür wird jeweils in die zwei abzunehmenden Maschen hintereinander weg in das vordere Maschenglied eingestochen (ohne Faden holen), dann erst wird der Faden durch beide Schlaufen geholt, abmaschen wie fM.
Es werden beide Maschenglieder gearbeitet, wenn nicht anders angegeben. Zur besseren Orientierung können Maschenmarkierer zur Markierung von Runden verwendet werden.
Farbwechsel werden wie folgt gearbeitet: die letzte M mit aktueller Farbe beginnen: einstechen, Faden holen, dann mit neuer Farbe abmaschen. Die nächste M mit neuer Farbe bei der neuen Rd ist immer eine Km. In der Folge-Rd wird auch (!) in die Km gearbeitet.
Es werden beide Beine gearbeitet, wobei der Faden vom 2. Bein nicht beendet wird, sondern es werden dann in der folgenden Rd beide Beine zusammengehäkelt.
Hinweis:
Diese Anleitung darf nicht ohne Absprache in irgendwelchen Teilen veröffentlicht oder übersetzt werden. Ihr dürft eure einzelnen Arbeiten Verkaufen, allerdings nicht im großen Stil (keine Massenproduktion). Bei Veröffentlichung und Verkauf eurer Arbeiten bitte ich um Verweis zu meinen Seiten (Facebook oder Blog). Gerne könnt ihr mich bei Fragen oder Anregungen per Email kontaktieren: amigurumiwelt@gmail.com.
Kopf
Mit Weiß
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 6 fM in einen FR arbeiten | 6 |
Rd2 | 6x zu | 12 |
Rd3 | (1 zu, 1 fM)x6 | 18 |
Rd4 | (1 zu, 2 fM)x6 | 24 |
Rd5 | (1 zu, 3 fM)x6 | 30 |
Rd6 | (1 zu, 4 fM)x6 | 36 |
Rd7 | (1 zu, 5 fM)x6 | 42 |
Rd8 | (1 zu, 6 fM)x6 | 48 |
Rd9-17 | 48 fM (über 9 Runden) | 48 |
Rd18 | (1 ab, 6 fM)x6 | 42 |
Rd19 | (1 ab, 5 fM)x6 | 36 |
Rd20 | (1 ab, 4 fM)x6 | 30 |
Rd21 | (1 ab, 3 fM)x6 | 24 |
Rd22 | (1 ab, 2 fM)x6 | 18 |
langes Fadenende, fest ausstopfen.
Beine (2x)
Mit Weiß beginnen
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 6 fM in einen FR arbeiten | 6 |
Rd2 | 6x zu | 12 |
Rd3 | (1 zu, 1 fM)x6 | 18 |
Rd4-9 | 18 fM über 6 Rd, am Ende der 9. Rd FW auf Grün | 18 |
Rd10+11 | 18 fM | 18 |
Körper
Mit Grün (Fortsetzung Beine)
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd12 | Beine über 36 fM zusammenhäkeln (dabei sticht man als erste M in die 1. M der letzten Runde von Bein 1) | 36 |
Rd13 | 36 fM | 36 |
Rd14 | 9 fM, 1x zu, 17 fM, 1x zu, 8 fM | 38 |
Rd15 | 38 fM | 38 |
Rd16 | 9 fM, 1x zu, 18 fM, 1x zu, 9 fM | 40 |
Rd17+18 | 40 fM über 2 Rd | 40 |
Rd19 | nur in hintere Maschenglieder arbeiten: 40 fM | 40 |
Rd20 | 40 fM | 40 |
Rd21 | 10 fM, 1x ab, 18 fM, 1x ab, 8 fM | 38 |
Rd22 | 38 fM | 38 |
Rd23 | 9 fM, 1x ab, 17 fM, 1x ab, 8 fM | 36 |
Rd24+25 | 36 fM über 2 Rd | 36 |
Rd26 | (4 fM, 1x ab)x6 | 30 |
Rd27+28 | 30 fM über 2 Rd, FW auf Weiß am Ende von Rd 29 | 30 |
Rd29 | nur in hintere Maschenglieder arbeiten:(3 fM, 1x ab)x6 | 24 |
Rd30 | 24 fM | 24 |
Rd31 | (1 ab, 2fM)x6 | 18 |
Rd32 | 18 fM | 18 |
Rockteil
Mit Grün, Arbeit auf den Kopf drehen.
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | mittig auf der Rückseite des Körper anketten, dann 40 fM in freie Maschenglieder aus Rd19 des Körpers arbeiten | 40 |
Rd2 | (7 fM, 1x zu)x5 | 45 |
Rd3 | 45 fM | 45 |
Rd4 | (8 fM, 1x zu)x5 | 50 |
Rd5 | 50x mit Stb zu | 100 |
Rd 6 | Km, 3 Lm, fM in gleiche M wie Km, eine M überspringen (fm, 3 Lm, fM in gleiche M wie fM, eine M überspringen) bis zum Ende, Km in 1. Lm der Rd | - |
Arme (2x)
Mit Weiß
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 6 fM in einen FR arbeiten | 6 |
Rd2 | 6x zu | 12 |
Rd3 | (1 zu, 1 fM)x6 | 18 |
Rd4 | 18 fM | 18 |
Rd5 | (1 ab, 1 fM)x6 | 12 |
Rd6-18 | 12 fM (über 13 Rd) | 12 |
Ohren (2x)
Mit Weiß
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 6 fM in einen FR arbeiten | 6 |
Rd2 | 6 fM | 6 |
Rd3 | 6x zu | 12 |
Rd4 | 12 fM | 12 |
Rd5 | (1x zu, 1 fM)x6 | 18 |
Rd6-17 | 18 fM (über 12 Rd) | 18 |
langes Fadenende; kein Ausstopfen, Ohren am Ende (Rd 17) flach drücken und zu einem Knick falten (vgl. Bilder). Mit zwei, drei Stichen das Ende aneinandernähen, dann zwischen 1. und 5. Rd des Kopfes die Ohren nah aneinander nähen.
Puschel/Schwänzchen
Mit Weiß
Runde | Beschreibung | M |
---|---|---|
Rd1 | 6 fM in einen FR arbeiten | 6 |
Rd2 | 6x zu | 12 |
Rd3+4 | 12 fM über 2 Rd | 12 |
Kleidträger
Mit Grün
Arbeit auf den Kopf drehen und auf der Vorderseite des Körpers (Höhe der 29. Rd) ca. 2 M rechts von der Mitte anketten (vgl. Foto oben). Ca. 19 Lm arbeiten (je nachdem wie fest ihr häkelt, ggf. mehr!) und auf der Rückseite mittig anketten, wieder 19 Lm (oder mehr), 4 M Abstand zum Anfang eine Km arbeiten. Fäden beenden und vernähen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen