Hallo ihr Lieben, hier geht es nun weiter mit meinen dritten Kapitel zum Thema Amigurumi Techniken. In meinen Erläuterungen werdet ihr immer wieder auf ein paar Abkürzungen stoßen, daher liste ich sie direkt hier auf. Wollt ihr wissen, wie ihr euren Anfang eines neues Häkelstückes optimieren könnt? Schaut bei Kapitel 1 vorbei :). Habt ihr schon gesehen, wie unterschiedlich man doch feste Maschen häkeln kann? Klickt ins Kapitel 2 ! Abkürzungen : Lm - Luftmasche(n) Km - Kettmasche(n) fM - Feste Masche(n) M - Masche(n) Mg - Maschenglied(er) hStb - halbe Stäbchen Stb - (Einfach-)Stäbchen zu - zunehmen, Zunahme(n) ab - abnehmen, Abnahme(n) Rd - Runde R - Reihe FR - Fadenring FW - Farbwechsel Kapitel 3 : Zu- und Abnahmen fließend arbeiten Generell gilt: Um die Häkelarbeit in bestimmte Formen zu bringen (Kreis, Oval, Schlauch, etc.) muss mit Zu- und Abnahmen gearbeitet werden. Dabei bedeutet Zunehmen ganz einfach 2 fM in eine M der ...
Wundervolle Amigurumi Welt - Erstelle dir dein neues Lieblings-Kuscheltier!