Hallo meine Lieben,
da sind wieder ein paar Wochen ins Land gezogen. Vor rund einem Monat habe ich erwähnt, dass ich am Amigurumipatterns Wettbewerb teilnehmen möchte.
Und jetzt ist es geschafft! Heute Abend habe ich meinen Beitrag eingereicht. Ich bin total aufgeregt... Aber zurück zum Anfang:
Ich saß da also vor meinem Rechner und habe versucht, DIE Idee zu finden. Fantasy, Fabelwesen. Am besten kein Einhorn, keine Fee, kein Drache. Etwas Selteneres, aber trotzdem nicht Unbekanntes.
Da bin ich über Umwege auf die Nymphen der griechischen Mythologie gestoßen. Besonders die Blumen Nymphen der Anthusae haben es mir angetan und so habe ich meinen Entwurf gezeichnet.
Den zeige ich lieber nicht, denn ich kann wie öfter erwähnt besser häkeln als zeichnen 😊. Aber letztendlich ist Anthelia nun genau so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe... eine verspielte, quirlige, freundliche Blumennymphe, die es liebt, den Frühling zu erwecken, die Blütenknospen zu öffnen und die Natur erblühen zu lassen...
Seht selbst...
Anthelia, die Blumennymphe
![]() |
Gehäkelt mit 2 mm Haken und Lana Grossa Cotone, ca. 20 cm hoch. |
Doch bis zur Fertigstellung wurde einige Mal geribbelt (vor allem bei den Haaren!) und auch die Augen waren meine ersten rein gestickten. Für's erste Mal ganz gelungen, aber besser geht immer ;)
Und wie geht es jetzt weiter mit Anthelia? Ich habe zwar die Anleitung mitgeschrieben im Projektbuch, nur weiß ich noch nicht, ob es sich "lohnt" diese digital zusammen zu schreiben, da es doch sehr speziell ist. Was meint ihr?
Ich habe die Fotos erst einmal beim Wettbewerb eingereicht, das 'Voting' läuft dann vom 01. - 08. Dezember. Ich rechne mir keine Gewinnchancen ein, aber es lässt doch mein Herz schon etwas höher schlagen, dabei zu sein und meinen Wunsch erfüllt zu haben 💗!
Lest weiter, wenn ihr noch mehr Bilder von der Entstehung sehen wollt...
Angefangen habe ich mit der Blüte, denn aus dem Korb-artigen Blütenstand sollte der Oberkörper ragen und gleichzeitig sollte es stabil genug sein, eigenständig zu stehen.
|
|
Danach begann ich meinen Puppenkörper von der Modell Puppe anzupassen. Da ich eine bestimmte Armhaltung erreichen wollte, habe ich ab den Schulten nur den Torso gearbeitet, bis zu den Hüften... Danach die Arme separat erstellt:
Das Schwierigste waren wirklich die Haaren. Dafür habe ich, auch berufsbedingt, eine Woche Abstand genommen. Und diese Distanz brauchte ich anscheinend, denn danach lief alles bis zur Fertigstellung wie am Schnürchen. Jedes Detail, das noch fehlte, saß auf Anhieb.
Fertig war Anthelia. Am Ende ist es für mich immer noch überraschend, wie es fertig zusammengenäht dann wirkt... Es verzaubert mich immer wieder!
Liebe Grüße,
Janina
|
|
|
|
Janina
Wow, deine Anthelia ist wunderschön geworden! Respekt! Ich könnte sie mir gut in einem der Bücher von Amigurumipatterns vorstellen, sie würde echt gut reinpassen!
AntwortenLöschenMeine Stimme hast du, bin schon gespannt auf die vielen Ideen, die es dort wieder zu sehen geben wird!
LG und einen schönen Abend!
Sandra
Vielen lieben Dank, Sandra! Ich schreibe auch auf dem Blog, sobald die Abstimmungen offen sind... 😄
LöschenDeine Anthelia ist toll geworden. Hut ab. Ich drücke Dir die Daumen für den Wettbewerb.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike